Michelangelo (Buonarroti) ( Michel-Ange, Michel Ange, Michelange * 1475 † 1564 )

Künstler Michelangelo (Buonarroti)

Entdecken Sie die weltberühmte Kunst von Michelangelo – dem Universalgenie der Hochrenaissance. Seine Werke wie "David", die "Pietà" oder die Gemälde an der Decke der Sixtinischen Kapelle beeindrucken durch eine ungewöhnliche Mischung aus Perfektion, Schönheit und Anmut. Holen Sie sich ein Stück Kunstgeschichte nach Hause – als hochwertigen Kunstdruck, stilvoll gerahmtes Leinwandbild oder handgemaltes Gemälde in Wunschgröße!

Michelangelo Portrait

Michelangelo wurde am 6. März 1475 im toskanischen Caprese geboren und wuchs in Florenz auf – dem kulturellen Zentrum der frühen Renaissance. Bereits in jungen Jahren zeigte sich sein außergewöhnliches künstlerisches Talent. Mit 14 Jahren begann er eine Ausbildung beim Maler Domenico Ghirlandaio, doch schon bald wandte er sich der Bildhauerei zu, seinem eigentlichen Ausdrucksmittel. Lorenzo de Medici, der bedeutendste Kunstmäzen der Zeit, erkannte das außergewöhnliche Können des jungen Michelangelo und nahm ihn in seinen Kreis auf, was den Grundstein für seine spätere Karriere legte.

Zwischen 1496 und 1501 hielt sich Michelangelo in Rom auf, wo er mit der "Pietà" eines seiner frühesten und zugleich berühmtesten Werke schuf. Diese Skulptur, die eine außergewöhnliche Feinfühligkeit im Ausdruck und eine technische Meisterschaft zeigte, begründete seinen Ruf als großer Bildhauer. In Florenz folgte mit dem "David" ein weiterer Meilenstein. Diese überlebensgroße Marmorskulptur gilt bis heute als Sinnbild für die Ideale der Hochrenaissance – die Verbindung aus körperlicher Perfektion und geistiger Stärke. Mit kaum dreißig Jahren war Michelangelo zu einem gefeierten Künstler aufgestiegen, dessen Name neben dem von Leonardo da Vinci genannt wurde.

Ab 1508 widmete sich Michelangelo zunehmend der Malerei und erhielt von Papst Julius II. den Auftrag, die Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan auszumalen. In vier Jahren schuf er ein monumentales Werk, das nicht nur durch seine gewaltige Dimension, sondern vor allem durch seine ausdrucksstarke, anatomisch präzise Darstellung biblischer Szenen beeindruckt. Die Darstellung von Adam, der von Gott den Lebensfunken erhält, gehört zu den ikonischsten Motiven der Kunstgeschichte. Obwohl er sich selbst stets als Bildhauer verstand, bewies Michelangelo mit diesem Werk seine Meisterschaft auch auf dem Gebiet der Malerei.

1534 zog Michelangelo endgültig nach Rom, wo er seine letzten Lebensjahrzehnte verbrachte. In dieser Zeit wandte er sich verstärkt der Architektur zu und prägte entscheidend das Bild der Ewigen Stadt. 1547 wurde ihm die Bauleitung für den Neubau der Peterskirche übertragen, wo er der Kuppel des Doms ihr charakteristisches Aussehen verlieh.

Michelangelo vollendete mit Leonardo da Vinci die Hochrenaissance und war ebenso vielseitig wie bedeutend. Er starb am 18. Februar 1564 in Rom. Sein Werk lebt weiter als eines der größten Vermächtnisse der abendländischen Kunstgeschichte.

© KUNSTKOPIE.DE

Alle Bilder von Michelangelo (Buonarroti)

Nach Oben