Leonardo da Vinci ( eigentlich Lionardo di ser Piero * 1452 † 1519 )

Künstler Leonardo da Vinci

Erleben Sie ein die faszinierende Welt von Leonardo da Vinci – dem Universalgenie der Renaissance! Seine meisterhaften Gemälde wie die Mona Lisa und Das Abendmahl vereinen künstlerische Perfektion mit wissenschaftlicher Neugier. Entdecken Sie seine zeitlosen Werke als hochwertigen Kunstdruck, stilvolles gerahmtes Leinwandbild, modernes Poster oder kunstvoll handgemaltes Gemälde in Ihrer Wunschgröße.

Leonardo da Vinci Selbstportrait

Leonardo da Vinci (eigentlich Lionardo di ser Piero) wurde am am 15. April 1452 in der Nähe des toskanischen Vincis geboren und wuchs bei seinen Großeltern auf. Ab 1466 begann er eine Lehre bei dem berühmten Florentiner Künstler Andrea del Verrocchio, wo er nicht nur Malerei, sondern auch Bildhauerei und technische Zeichnung erlernte. 1472 wurde er in die Malerzunft Compagnia di S. Luca aufgenommen. Seine Interessen reichten weit über die Kunst hinaus und so zeigte sich seine Fähigkeit, Naturphänomene zu analysieren und wissenschaftlich festzuhalten, schon in frühen Skizzen und Notizen.

In den Jahren 1482–1499 stand Leonardo im Dienst von Ludovico Sforza, dem Herzog von Mailand. Hier arbeitete er als Maler, Bildhauer, Architekt und Ingenieur. Während dieser Zeit entstanden einige seiner bedeutendsten Werke, darunter das monumentale Wandgemälde Das Abendmahl im Kloster Santa Maria delle Grazie. Zudem widmete er sich technischen und anatomischen Studien, die in unzähligen Skizzen dokumentiert sind. Seine Forschungen umfassten Hydraulik, Mechanik und sogar frühe Entwürfe für Flugmaschinen. 

Nach dem Fall der Sforza-Herrschaft kehrte Leonardo 1500 nach Florenz zurück und begann dort mit der Arbeit an seinem berühmtesten Gemälde, der Mona Lisa. Zwischen 1506 und 1513 lebte er erneut in Mailand, diesmal im Dienst des französischen Königs. Seine Studien wurden immer vielseitiger: Neben Malerei und Anatomie beschäftigte er sich intensiv mit Architektur, Geologie und Optik. In Rom arbeitete er ab 1513 für die Medici, wandte sich aber zunehmend der Wissenschaft zu, da die Konkurrenz mit Künstlern wie Michelangelo und Raffael ihn aus dem Mittelpunkt der florentinischen Kunstszene drängte.

1516 folgte Leonardo einer Einladung des französischen Königs Franz I. und zog nach Schloss Clos Lucé in Amboise. Dort wurde er als herausragender Künstler und Denker hoch geschätzt. Obwohl seine körperlichen Kräfte nachließen, blieb er bis zuletzt schöpferisch tätig und verfasste zahlreiche Manuskripte über Anatomie, Physik und Mechanik. Er starb am 2. Mai 1519 in Amboise und wurde in der Schlosskapelle von Saint-Hubert beigesetzt.

Leonardo da Vinci gilt als Inbegriff des Universalgenies. Seine Fähigkeit, Kunst und Wissenschaft zu verbinden, machte ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte. Seine Gemälde, technischen Entwürfe und wissenschaftlichen Studien beeinflussten nicht nur die Renaissance, sondern auch spätere Generationen von Künstlern, Wissenschaftlern und Ingenieuren. Sein Erbe lebt in den größten Museen der Welt weiter, und seine Visionen inspirieren bis heute Forscher und Kreative gleichermaßen.

Leonardos eigentlicher Name lautete Lionardo di ser Pieros, sein heute bekannter Name hätte bedeutet, dass sein Geburtsort Vinci war. Dieser Fehler läßt sich einfach darauf zurückführen, dass sein Geburtsort wesentlich kleiner und den Menschen somit ungeläufig war, also dass er auch schon zu Lebzeiten den heute genutzten Namen trug.

© KUNSTKOPIE.DE

Alle Bilder von Leonardo da Vinci

Nach Oben